Innovations-Transfer
Stop Dropout ist europäischer Innovationstransfer!
Im Rahmen der Strategie 2020 einigten sich die EU Staaten auf das Ziel, die Dropoutzahlen bis zum Jahr 2020 auf unter 10% zu reduzieren. In dem von Blickpunkt Identität koordinierten Leonardo Transfer of Innovation-Projekt „Stop Dropout“ wurde in den Jahren 2009 bis 2011 beste Praxis aus den nördlichen Ländern Island und Norwegen nach Österreich und andere Europäische Länder gebracht. Die Produkte des Ausgangsprojektes „PPS“ wurden an die österreichischen Bedingungen angepasst und pilotiert.
Hier kommen Sie zu den Broschüren des Leonardo-Projektes Stop Dropout:
- PDF Broschüre – Risikocheck
- PDF Broschüre – Beratungsprofil
- PDF Broschüre – Unterstützungsnetzwerk
- PDF Broschüre – Beiheft
Das Leonardo – Transfer of Innovation – Projekt Stop Dropout
Projektkoordinator | Blickpunkt Identität |
Know how Partner | Listahaskoli Islands (Island) University of Iceland, Faculty of social and human sciences (Island) Vennesla videregaende skole (Norwegen) |
Projekt Partner | BHAK Wien 10 (Österreich) Verein für Arbeit und Kultur e.V. (Deutschland) Learning for Life – ucici (se) organizace (Tschechien) BEAN s.r.o. (Slowakei) INTEGRA (Slowenien) |
Das Projekt Stop Dropout erhielt in den Jahren 2012 und 2013 den Lifelong Learning Award von den Ministerien für Wissenschaft und Unterricht.


In den Jahren 2013 – 2015 war Blickpunkt Identität als Know how Partner in zwei weiteren EU-Projekten aktiv, um die Instrumente von Stop Dropout in weitere Europäische Länder zu transferieren:
INVET – Preventing initial VET dropouts and fostering trainees inclusion

Beteiligte Länder:
Portugal (Koordinator), Österreich, Italien, Spanien, Deutschland
SAVED – Support against Vocational Training and Education Dropout

Beteiligte Länder:
Rumänien (Koordinator), Österreich, Großbritannien, Türkei, Bulgarien
2017 wurde Stop Dropout in die BestPractice Sammlung „Tackling Early School Leaving“ der Europäischen Kommission aufgenommen.
